BOEING BRINGT PORSCHE IN DIE LUFT

Internationale Teams werden sich dazu mit den verschiedenen Aspekten von Urban Air Mobility befassen. Sie sollen das Potenzial des Marktes für Premium-Produkte analysieren und mögliche Anwendungsbereiche ermitteln, so von Platen weiter.
Mit an Bord sind auch die Unternehmen Aurora Flight Sciences, eine Tochtergesellschaft des Flugzeugbauers Boeing, sowie die Porsche-Töchter Porsche Engineering Services und Studio F.A. Porsche. Gemeinsam wollen die Ingenieure ein Konzept für ein vollständig elektrisches Fluggerät entwickeln, das senkrecht starten und landen und auf verschiede Weisen geflogen werden kann: Etwa mit einem Piloten wie ein Taxi, von einem Fahrgast oder später auch komplett autonom.

„PORSCHE UND BOEING BESCHLEUNIGEN MIT PRÄZISER TECHNIK, DESIGN UND INNOVATION DAS TEMPO AUF DEM GLOBALEN URBAN AIR MOBILITY-MARKT.“
STEVE NORDLUND, VICE PRESIDENT UND GENERAL MANAGER BEI BOEING NEXT, ÜBER DIE MOTIVATION BEIDER UNTERNEHMEN, GEMEINSAM EIN LUFTTAXI ZU ENTWICKELN
„DIE NÄCHSTE GENERATION EINES MOBILITÄTS-ÖKOSYSTEMS“
Bereits 2018 hatte sich die Unternehmensberatung Porsche Consulting in einer Machbarkeitsstudie mit dem Markt für vertikale Mobilität sowie seinen Entwicklern und Anbietern auseinandergesetzt. Demzufolge soll sich das Wachstum in diesem Markt von Mitte des kommenden Jahrzehnts spürbar beschleunigen. Urbane Fluggeräte könnten Personen weitaus schneller und effizienter befördern als herkömmliche Transportmittel. Weitere Vorteile seien die vergleichsweise geringen Kosten und die höhere Flexibilität. Der Finanzdienstleister Citigroup prognostiziert bereits von 2030 an Verkaufszahlen von rund 20.000 elektrisch betriebener Flugtaxis im Jahr.

SCHON 2020 SOLL DER ERSTFLUG STATTFINDEN
Schon 2020 soll der Erstflug stattfinden. Ob und wann der erste Porsche mit Flügeln zu kaufen sein wird und was er kostet, das ist noch ungewiss. Auch wenn der Bug und die Dachpartie auf den ersten Renderings an die Designsprache aktueller Modelle erinnern: Fest steht jedoch, dass der neue Porsche keine Räder haben wird und daher auch nicht auf der Straße fahren kann.

„PORSCHE ENTWICKELT SICH VOM SPORTWAGENHERSTELLER ZUR FÜHRENDEN MARKE FÜR PREMIUM-MOBILITÄT – UND DAS KANN LANGFRISTIG AUCH DIE DRITTE DIMENSION UMFASSEN“
DETLEV VON PLATEN, VORSTAND FÜR VERTRIEB UND MARKETING BEI DER PORSCHE AG, ÜBER DIE BEWEGGRÜNDE, IN DIE LUFT ZU GEHEN
Fotos und Renderings: Porsche, Boeing